Rezension zum Welttag des Buches im Schwarzwälder Boten – Ausgabe vom 23.04.2014 für die ursprüngliche (vergriffene) Ausgabe von
Merline die Nixe - Das Grauen vom Wildsee
Wo ein Kiesel zu Gold wird
So wie Merline, die Nixe, Männer und Hirtenjungen in die Tiefe zieht, so zieht das Buch "Merline die Nixe" den Leser einfach mitten hinein in eine andere Welt, in eine Welt mit Nymphen und Seejunkern, in der Tränen zu Smaragden werden, ein Kiesel zu Gold wird.
Der Autor, Manfred G. Bauer, greift in seinem Buch eine alte Sage um den Wilden See auf und arbeitet in einem geschlossenen Handlungsstrang weitere Sagen rund um die Karseen der Umgebung geschickt ein.
Dabei nutzt Bauer, der in Baiersbronn aufgewachsen ist, seine große Ortskenntnis. So führt der Roman vom Mummelsee, aus dem Merline verbannt wird, an den Wildsee, macht Stationen zum Beispiel in Huzenbach und Schwarzenberg, aber auch in der Ortenau.
Die Geschichte um die Nixe Merline führt durch verschiedene Epochen – vom Hochmittelalter bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts. Der Roman macht ein Stück Vergangenheit legendig, in der noch Flößer und Pechsieder ihrer harten Arbeit nachgingen. Apropos Pechsieder: Pechsieder Hannes bleibt von Merline verschont. Mit den Jahrzehnten wird er gar eine Art Vertrauter für die Nixe Merline.
Hannes verabscheut ihr Morden, wird nicht schlau aus ihr und will die Wasserfrau dazu bringen, sich für ihr gutes Herz zu entscheiden, das er meint ganz tief in ihr entdeckt zu haben. Ist sie doch irgendwie ein bisschen gut, diese Nixe?
Doch so sehr sich die beiden auch annähern, so sehr die Nixe zuweilen fast menschlich erscheinen mag, das Morden scheint sie nicht lassen zu können. Als sie einen Hirtenjungen, den Hannes vor ihr schützen wollte, zu sich lockt und ertränkt wie viele andere vor ihm, entschließt sich Hannes zu handeln.
Eine Geschichte spannend und so geheimnisvoll wie der Schwarzwald mit Charakteren, deren Schicksale einen berühren.
Allgemeine Informationen:
Diese Website wurde erstellt, um Interessierte über die Bücher und Publikationen von Manfred G. Bauer zu informieren.
Sie befindet sich noch im Aufbau. Wir bitten deshalb um Verständnis, wenn noch nicht alles so funktioniert wie es soll, oder noch nicht alle Funktionen freigeschaltet sind.
Manfred G. Bauer verkauft seine Bücher nicht direkt. Alles läuft über den Buchhandel. Bestellungen auf dieser Website können deshalb nicht bearbeitet werden. Bitte wenden Sie sich an die bei den Buchbeschreibungen aufgeführten links zu den Onlinehändler oder an Ihren bevorzugten Buchhändler.
Impressum:
Manfred G. Bauer
Stadtstraße 25
D - 74747 Ravenstein
![]()
Kontakt:
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken